Delivery is expected to take place from

Welcome to the Dornhoff family in Portugal

Willkommen zur NUSS-WOCHE: Kleine Kraftpakete mit großem Genuss

Nuss Woche

Knackige Highlights: Eine Woche voller Nussgenuss

Nüsse gehören zu den vielseitigsten Lebensmitteln überhaupt: Sie schmecken pur, geröstet, gesalzen, süß, herzhaft oder als knackige Ergänzung zu unzähligen Gerichten. Gleichzeitig stecken sie voller wertvoller Nährstoffe – von gesunden Fettsäuren über Mineralstoffe bis hin zu hochwertigem pflanzlichem Eiweiß. Genau deshalb widmen wir ihnen eine ganze Themenwoche: unsere Nuss-Woche!

In den nächsten Tagen haben wir folgende Nuss-Spezialitäten zum Probierpreis: Walnüsse, Pekannüsse, Paranüsse, Pistazien, Mandeln, Cashews, Haselnüsse, Pinienkerne und Erdnüsse. Jede Sorte hat ihren eigenen Charakter, ihren eigenen Geschmack und ihre ganz besonderen gesundheitsfördernden Eigenschaften. Heute geben wir Ihnen einen Überblick darüber, was die kleinen Kraftpakete ausmacht – und warum sie einen festen Platz in der täglichen Ernährung verdienen.

Walnüsse – die Gehirnnahrung

Walnüsse sind die Klassiker unter den Nüssen. Bereits ihr Aussehen erinnert an ein kleines Gehirn – und tatsächlich werden sie oft mit mentaler Leistungsfähigkeit in Verbindung gebracht. Der Grund: Sie sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die wichtig für Gehirn und Herz sind.

Ihr Geschmack ist angenehm herb-nussig und eignet sich hervorragend für Salate, Müsli oder Gebäck. Wer auf eine gesunde Ernährung achtet, lässt Walnüsse am besten täglich in kleinen Mengen in seinen Speiseplan einfließen.

Pekannüsse – die elegante Schwester der Walnuss

Pekannüsse wirken wie eine mildere, buttrigere Version der Walnuss. Sie stammen ursprünglich aus Nordamerika und sind dort eine Hauptzutat im berühmten Pecan Pie.

Sie enthalten viel Vitamin B1, Antioxidantien und einfach ungesättigte Fettsäuren. Ihr weiches, leicht süßliches Aroma macht sie ideal für Desserts, aber auch für herzhafte Gerichte wie Ofengemüse oder cremige Pasta. Selbst pur sind sie ein Genuss – besonders leicht angeröstet.

Paranüsse – die Selenkönigin

Paranüsse stechen durch ihren hohen Gehalt an Selen hervor – ein Spurenelement, das viele Menschen zu wenig aufnehmen. Bereits eine bis zwei Paranüsse pro Tag können den täglichen Bedarf decken.

Ihr Geschmack ist mild, leicht erdig und sehr cremig. Aufgrund ihres hohen Fettgehalts sind sie besonders sättigend und damit ein perfekter Snack für Zwischendurch. Sie harmonieren gut mit Schokolade, Smoothies und Müsli, sollten aber wegen des hohen Selenthalts nur in kleinen Mengen genossen werden.

Pistazien – kleine grüne Alleskönner

Pistazien gehören zu den beliebtesten Snack-Nüssen überhaupt. Ihr unverwechselbares Grün und ihr süßlich-intensiver Geschmack machen sie einzigartig.

Sie sind reich an Protein, Ballaststoffen und Vitamin B6. Besonders spannend: Pistazien gelten als eine der kalorienärmsten Nüsse – ideal für alle, die bewusst snacken wollen. In der Küche sind sie unglaublich vielseitig: in Pesto, Kuchen, orientalischen Gerichten oder als Topping auf Bowls.

Mandeln – der mediterrane Klassiker

Mandeln sind aus der modernen Ernährung kaum wegzudenken. Ob im Müsli, als Mandelmus, Mandelmehl oder als Snack – sie sind wahre Allrounder.

Sie enthalten reichlich Vitamin E, Calcium und wertvolle Antioxidantien. Ihr mild-süßlicher Geschmack funktioniert in herzhaften Gerichten ebenso gut wie in Desserts. Besonders beliebt sind Mandeln in der veganen Küche, da sie die Basis für zahlreiche pflanzliche Alternativen bilden – von Mandelmilch bis zu cremigem Mandeljoghurt.

Cashews – cremig, mild und unglaublich vielseitig

Cashewkerne erkennt man sofort an ihrer charakteristischen gebogenen Form. Sie sind besonders weich, mild und fast schon leicht süßlich.

Cashews enthalten viel Magnesium und pflanzliches Eiweiß und sind daher ein idealer Energiespender. In der veganen Küche spielen sie eine besondere Rolle: Aus ihnen lassen sich cremige Saucen, Käsealternativen, Desserts oder Dressings herstellen. Aber auch geröstet als Snack oder im Curry sind sie ein Highlight.

Haselnüsse – kräftig und aromatisch

Haselnüsse haben ein intensives, aromatisches Profil und sind die Basis vieler Schokoladen- und Nougatprodukte. Doch sie können so viel mehr!

Sie liefern Vitamin E, Folsäure und wertvolle Fettsäuren. Besonders geröstet entfalten sie ein unvergleichliches Aroma, das hervorragend zu Backwaren, Porridge oder herzhaften Gerichten passt. Auch im Herbst und Winter stehen Haselnüsse hoch im Kurs, etwa in klassischen Gebäcken wie Nussecken oder Haselnusstorten.

Pinienkerne – mediterrane Delikatesse

Pinienkerne sind kleine Luxuskerne – nicht zuletzt wegen der aufwendigen Ernte. Dafür belohnen sie mit einem feinen, buttrigen Geschmack, der jedes Gericht aufwertet.

Sie sind reich an Vitamin K, Eisen und ungesättigten Fettsäuren. Besonders bekannt sind sie natürlich als Hauptzutat von klassischem Basilikum-Pesto. Aber auch auf Salaten, Pasta, in Pfannengerichten oder sogar Desserts sorgen sie für ein edles Aroma.

Erdnüsse – die bodenständige Proteinquelle

Botanisch gesehen sind Erdnüsse eigentlich Hülsenfrüchte, aber im Alltag zählen wir sie selbstverständlich zu den Nüssen. Sie sind besonders reich an Eiweiß und daher ein beliebter Snack bei Sportlerinnen und Sportlern.

Erdnüsse eignen sich hervorragend für asiatische Gerichte wie Satay-Sauce oder Erdnuss-Currys, schmecken aber auch pur, geröstet, gesalzen oder als cremige Erdnussbutter. Ihr nussig-intensiver Geschmack macht sie zu einem echten Allrounder.

Fazit: Eine Woche voller Geschmack und Nährstoffe

Nüsse sind kleine Naturwunder – jede Sorte bringt ihre eigenen Vorteile und Geschmacksnuancen mit. Sie sind nicht nur gesund, sie können – richtig ausgewählt – auch einen nachhaltigeren Lebensstil unterstützen.
In unserer Nuss-Woche feiern wir diese Vielfalt und zeigen, wie bereichernd und köstlich die kleinen Kraftpakete sein können. Egal ob süß, herzhaft, pur oder verarbeitet: Nüsse passen immer auch gibt es mit diesen sooo viele Möglichkeiten!

Knackige Grüße und viel Freude beim Entdecken!

Previous Next