La livraison devrait avoir lieu dans un délai de 4 à 8 jours.

Bienvenue chez la famille Dornhoff au Portugal

Alles aus der Traube – eine kleine Frucht mit großer Geschichte

Alles aus der Traube

Vielfalt pur - eine Beere, tausend Möglichkeiten

Es gibt Früchte, die wir im Alltag kaum beachten – bis wir uns bewusst Zeit für sie nehmen. Die Traube ist so eine. Winzig, rund, auf den ersten Blick unscheinbar, und doch steckt in ihr eine Welt voller Genuss, Kultur und Geschichte. Kaum eine Frucht ist so vielseitig und begleitet uns in so vielen Formen durch das Leben.

In dieser Woche widmen wir uns ganz der Traube und all dem, was aus ihr entsteht: frisch, getrocknet, in Schokolade getaucht oder sogar destilliert. Eine Reise durch Aromen, Erinnerungen und Traditionen.

 

Ein Biss in den Sommer – frische, dunkle Trauben

Wer kennt es nicht: Man sitzt an einem warmen Nachmittag draußen, vielleicht mit einem Buch, und auf dem Tisch steht eine Schale dunkler, kernloser Trauben. Ein Griff, ein Biss – und schon knackt die Schale, das Fruchtfleisch erfrischt und ein Hauch von Sommer füllt den Mund.

Trauben sind mehr als nur ein Snack. Sie sind kleine Energiespender, voller Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Vielleicht haben Sie sie schon einmal zu einer Käseplatte serviert – die fruchtige Süße ergänzt cremigen Brie oder kräftigen Blauschimmel perfekt. Oder Sie lassen ein paar Trauben im Gefrierfach anfrieren: eine erfrischende Alternative zu Eiswürfeln im Wasser oder Prosecco.

 

Wenn Sonne Süße konserviert – die Welt der getrockneten Trauben

Die Geschichte der Traube ist auch eine Geschichte der Geduld. Schon vor Jahrtausenden entdeckte man, dass Trauben, die in der Sonne trocknen, nicht verderben, sondern sich verwandeln: in süße, aromatische Kostbarkeiten.

- Jumbo Flames sind die Giganten unter den Trockenfrüchten: groß, saftig, weich und ideal zum Naschen. Kinder lieben sie als süße Alternative zu Gummibärchen.

- Sultanas aus dem Orange River in Südafrika tragen das Aroma ihrer Heimat in sich: golden, honigartig, mit einem Hauch von Karamell. Sie sind ein Traum im Frühstücksmüsli oder in fluffigen Hefeschnecken.

- Die klassische Sultana hingegen ist ein Allrounder, die sowohl in orientalische Gerichte wie Couscous passt als auch in unsere traditionelle Weihnachtsbäckerei.

- Und dann die Korinthen – klein, dunkel, würzig. Sie erinnern an Griechenland, an windige Märkte und den Duft von frisch gebackenem Rosinenbrot. Wer einmal Korinthen im Teig eines Butterkuchens probiert hat, weiß, warum sie etwas ganz Besonderes sind.

Jede dieser Sorten erzählt ihre eigene Geschichte, und doch haben sie alle etwas gemeinsam: Sie sind kleine Sonnenfänger, die uns mit einem Bissen in den Sommer zurückversetzen.

 

Ein Tanz der Gegensätze – Weinbeeren in Zartbitterschokolade

Manchmal entstehen die besten Genüsse, wenn Gegensätze aufeinandertreffen. So wie bei den Weinbeeren in Zartbitterschokolade. Da ist auf der einen Seite die süße, konzentrierte Frucht – und auf der anderen die herbe, elegante Note dunkler Schokolade. Zusammen entsteht ein Spiel von Süße und Bitterkeit, das auf der Zunge tanzt.

Stellen Sie sich vor: Ein gemütlicher Abend, eine Tasse Espresso oder ein Glas Rotwein – und dazu ein kleiner Griff in die Schale mit diesen kleinen Schokoladen-Schätzen. Ein Genussmoment, der nicht viel braucht, aber lange nachklingt.

 

Der Geist der Traube – Bagaceira aus Portugal

Doch die Reise der Traube endet nicht beim Naschen. In Portugal, wo Weinbau seit Jahrhunderten Tradition ist, hat man eine besondere Art entwickelt, wirklich alles aus der Traube zu nutzen. Aus den Rückständen der Weinproduktion – Schalen, Kerne und Fruchtfleisch – entsteht durch Destillation die Bagaceira, ein klarer Traubenbrand.

Der Bagaceira von Aldeia Velha ist kräftig, aromatisch und gleichzeitig überraschend fein. In Portugal trinkt man ihn oft nach einem üppigen Essen, als wärmenden Abschluss, manchmal begleitet von einem Stück Käse oder einem süßen Gebäck. Er ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Stück Kultur, ein Ausdruck von Respekt gegenüber der Frucht, die so viel schenkt.

 

 

Ideen für den Alltag – kleine Traubenmomente

Vielleicht fragen Sie sich: „Wie bringe ich all diese Traubenvielfalt in meinen Alltag?“ Hier ein paar kleine Anregungen:

- Ein paar frische Trauben einfrieren und als gesunde Eiswürfel in Wasser oder Sekt geben.
- Sultanas in warmem Apfelsaft oder Tee einweichen und als Topping über Porridge oder Pfannkuchen geben.
- Korinthen in den Kuchenteig mischen – besonders fein im Butterkuchen oder in Weihnachtsplätzchen.
- Jumbo Flames als süße Beigabe in einem grünen Salat mit Feta und Walnüssen probieren.
- Und für besondere Momente: Ein Stück dunkle Schokolade mit Weinbeeren zum Espresso – oder ein Glas Bagaceira als Digestif.

 

Regionale Bräuche: Trauben in Portugal

In Portugal ist die Traube weit mehr als nur eine Frucht – sie ist Teil der Kultur, des Alltags und der Feste.

- Die Traube zu Neujahr
Ein ganz besonderer Brauch ist das sogenannte „Doze Uvas“ (zwölf Trauben). Punkt Mitternacht, wenn das neue Jahr beginnt, isst man bei jedem Glockenschlag eine Traube – zwölf Trauben für zwölf Monate Glück. Jede einzelne Traube steht für einen Wunsch oder ein gutes Omen für das kommende Jahr.

- Erntefeste im Herbst
In den Weinanbaugebieten wie dem Douro-Tal oder dem Alentejo feiert man im September und Oktober die Weinlese. Die „Vindima“ (Traubenernte) ist nicht nur harte Arbeit, sondern auch ein Fest. Familien, Freunde und Nachbarn kommen zusammen, um zu ernten, zu pressen und natürlich auch gemeinsam zu essen und zu trinken. Häufig wird noch traditionell mit den Füßen gestampft, begleitet von Musik und Tanz.

- Bagaceira – ein Digestif mit Geschichte
Nach einem reichhaltigen Essen greift man in Portugal gern zur Bagaceira, dem klaren Traubenbrand. Oft wird er zusammen mit Kaffee serviert – das nennt man liebevoll „Café com Cheirinho“ („Kaffee mit einem kleinen Duft“). Für viele gehört dieser kleine Schluck zum Innehalten, zum Abschluss einer Mahlzeit und zum Genießen der Gemeinschaft.


Ein kleines Wunder der Natur

Ob frisch, getrocknet, in Schokolade gehüllt oder gebrannt – die Traube ist ein kleines Wunder der Natur. Sie zeigt uns, wie Vielfalt schmeckt, wie Sonne und Erde, Handwerk und Geduld zusammenwirken können.

Unsere Themenwoche „Alles aus der Traube“ lädt dazu ein, die Frucht einmal neu zu entdecken. Probieren Sie, kombinieren Sie, lassen Sie sich überraschen. Denn hinter jeder Traube steckt nicht nur Süße – sondern auch ein Stück Kultur, Erinnerung und Lebensfreude.

Précédent Suivant