Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Das könnte Ihnen gefallen
Sie bestellen jetzt zur Auslieferung ab dem 13.12.2023 - Weihnachtslieferung 🎄🎁

Wir über uns

Quinta-Anbau, Frucht-Anbau mit Herz

 

Die mineralreichen Lehmböden und unsere einmalige geografische Lage, in einem Gebiet ohne jegliche Schwerindustrie, garantieren Ihnen eine der besten Qualitäten Europas. Wenig Säure durch den hohen Reifegrad und damit überdurchschnittlich viel Geschmack machen unsere Früchte so beliebt. 
Die Früchte werden nicht konserviert, die Schale ist unbehandelt. Unsere Zitrusfrüchte reifen, je nach Sorte, bis zu eineinhalb Jahren am Baum. 
Unser Quinta-Anbau: naturbelassen, aber nicht um Ihnen irgendein „Siegel“ zu präsentieren. Uns geht es um die „Gesundheit“ und zwar in erster Linie um Ihre und unsere, aber auch um die des Stücks „Erde“, das uns anvertraut wurde.
Wir arbeiten noch viel in Handarbeit, um die Quinta zu pflegen, wir düngen mit teuren organischen Düngern, wir reduzieren den Schädlingsbefall mit biologisch sinnvollen Produkten und reduzieren die Schadinsekten mit Wein-Essig-Fallen. 
Um Vögel und anderen Nützlingen eine Heimat zu geben haben wir mehrere tausend Bäume gepflanzt, die hier in dieser Region heimisch, aber ohne Fruchtertrag sind. Einige Bienenvölker erfreuen sich dieser Vielfalt und unterstützen uns bei dieser Arbeit.
Somit setzen wir uns explizit für die aktive Bewahrung dieses Habitats ein.

 

 

Nachhaltiges Bewässerungssystem:
Unsere Quinta liegt am Arade, einem heute gestautem Fluss, der das Regenwasser in den Arade-Stausee transportiert.
Wir werden direkt mit diesem gesammelten Regenwasser versorgt.
Bereits die Mauren, die bis 1242 an der Algarve herrschten, konstruierten Bewässerungssysteme um den fruchtbaren Boden des Arade-Tals für den Orangen-Anbau zu nutzen. Wir besitzen keine Tiefbrunnen, so bleibt der Grundwasserspiegel erhalten.

Seit der Ankunft hier auf unserer Quinta, haben wir ca. 5 Hektar (50 tausend Quadratmeter) Fläche für Natur und Wildtiere ohne gewinnbringenden Ertrag belassen.


 

Der Respekt für unsere Mutter Erde sollte als eine mit Liebe und Dankbarkeit übernommene Verpflichtung betrachtet werden. 

Wie schön, wenn wir alle was davon haben.