Die Zustellung erfolgt voraussichtlich ab dem 28.05.2025

Willkommen bei der Familie Dornhoff in Portugal

Wenn Blüten flüssig werden – Unsere Honigvielfalt

Honigwoche

Honigwoche – Die süßeste Woche des Jahres!

Wenn es draußen nach Frühling duftet und die Natur erwacht, ist es Zeit für ein besonderes Fest: die Honigwoche. Eine Woche, in der wir nicht nur die Vielfalt des Honigs feiern, sondern auch das Wunderwerk der Bienen, das uralte Wissen um Naturprodukte und den süßen Genuss in all seinen Formen.

Wenn wir an Honig denken, haben viele den goldenen Brotaufstrich im Kopf. Doch Honig ist weit mehr als das – er ist ein wahres Naturwunder, das mit Geschmack, Vielfalt und Wirkung überzeugt. Passend zur Honigwoche möchten wir Ihnen zeigen, warum Honig so besonders ist.


Die Magie des Honigs: Ein kleines Wunder der Natur

Jeder Teelöffel Honig steckt voller Geschichte und Naturkraft. Bienen sammeln Nektar aus tausenden Blüten, reichern ihn mit Enzymen an, verdichten und konservieren ihn in Waben. So entsteht aus reiner Blütenkraft ein Produkt, das seit Jahrtausenden geschätzt wird – als Nahrungsmittel, Heilmittel und Delikatesse.

Schon in alten Kulturen galt Honig als Speise der Götter, als Symbol für Unsterblichkeit und Fruchtbarkeit. Heute wissen wir: Honig ist auch aus ernährungsphysiologischer Sicht wertvoll.


 Honig – Natürlich gesund & wohltuend

Honig enthält:

  • Natürliche Zuckerarten wie Fructose und Glukose – schnell verfügbare Energie
  • Enzyme – gut für den Körper
  • Mineralien & Spurenelemente wie Kalium, Magnesium, Eisen und Zink
  • Antioxidantien – wichtig für den Körper
  • Pollen & Gelee Royal – wahre Powerstoffe der Natur

Kein künstliches Produkt kann das so kombinieren wie die Natur selbst.


 Vielfalt, die begeistert – Unsere Produkte zur Honigwoche

Während der Honigwoche präsentieren wir Ihnen eine ganz besondere Auswahl erlesener Honigspezialitäten:

Sortenhonige & Spezialitäten:

Weitere Highlights:

Jedes dieser Produkte steht für Qualität, Regionalität und Handwerk – mit Liebe zur Natur gemacht.


Was macht unseren Honig so besonders?

Unser Honig ist nicht einfach nur süß – er ist ein echtes Stück Natur. Naturbelassen, biologisch korrekt, kalt geschleudert und rein – das sind nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Überzeugung.

Die regionalen Imker in Portugal arbeiten im engen Einklang mit der Umwelt. Sie verstehen Honig nicht als Massenprodukt, sondern als Ergebnis einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Bienen.

 Nachhaltige Bienenhaltung:
Die Bienenvölker leben ausschließlich in Kästen aus Naturmaterialien wie Holz oder Stroh – ohne Kunststoffe, ohne Chemie. Ihre Behausungen stehen fernab von Städten: in unberührten Naturlandschaften, Naturschutzgebieten oder auf ökologisch bewirtschafteten Flächen.

 Respektvolle Ernte:
Während Blütenknappheit oder im Winter behalten die Bienen ihren eigenen Honig – zur natürlichen Selbstversorgung. Denn gesunde Bienen bedeuten auch hochwertigen Honig.

 Aromenvielfalt dank Naturstandorten:
Die große Biodiversität Portugals – selbst im Winter – sorgt für eine außergewöhnliche Vielfalt an Blütenpflanzen. Dadurch entstehen Sorten mit komplexen, regionaltypischen Geschmacksprofilen, die man so in kaum einem Supermarkt findet.

 Kalt geschleudert & unbehandelt:
Der Honig wird schonend kalt geschleudert, nicht erhitzt oder gefiltert. So bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe, Enzyme und Aromen vollständig erhalten.

 Regional & transparent:
Jedes Glas erzählt eine Geschichte – von einem konkreten Ort, von einem verantwortungsbewussten Imker, von gesunden Bienen.

Vom Imker – nicht vom Band
Die Menschen hinter diesem Honig sind keine anonymen Produzenten, sondern regionale Imker mit Herz und Verantwortung. Sie arbeiten traditionell, mit viel Wissen über die Bedürfnisse der Bienen und den Rhythmus der Natur.


Kurz gesagt:
Unser Honig ist kein Industrieprodukt – sondern ein unverfälschtes Naturerlebnis.
Echt. Rein. Respektvoll erzeugt. Und voller Charakter.


Genussideen: So vielfältig ist Honig in der Küche

Honig ist nicht nur fürs Frühstück da. Hier ein paar kreative Rezeptideen, wie Sie unsere Produkte ganz neu entdecken können:

Frühstücks-Bowl mit Pollen & Haselnusshonig
Mit Joghurt, Beeren und Haferflocken – getoppt mit Honig mit Pollen und Haselnusshonig. Nährstoffreich, energieliefernd und köstlich.

Feine Käseplatte mit Thymianhonig & Feigen-Honigtropfen
Ein Genussduett: Thymianhonig zu Ziegenkäse, Feigen-Honigtropfen zu Brie. Serviert mit Walnüssen und Baguette – perfekt zu einem Glas Wein.

Rucola-Salat mit karamellisierten Nüssen
Rucola, Feta, Balsamico-Dressing und als Topping die karamellisierte Honig-Nussmischung – würzig, süß, knackig!

Honig-Marinade für Hähnchen oder Gemüse
Mit Baumheidehonig, Senf und Zitrone – für eine glasierte, aromatische Kruste. Auch perfekt zum Grillen!

Honiglikör-Spritz
Ein erfrischender Drink mit Honiglikör, Mineralwasser oder Prosecco, Eis und frischer Minze. Ideal für die Terrasse oder den Ausklang eines langen Tages.

Spinat-Birnen-Salat mit Honig-Senf-Vinaigrette
Zutaten: Babyspinat, Birne, Walnüsse, Ziegenkäse, Baumheidehonig
Zubereitung: Dressing aus Öl, Senf, Honig, Essig anrühren. Salat anrichten und mit Honig beträufeln.

Winterlicher Honiglikör-Punsch
Zutaten: Apfelsaft, Zimt, Orangenschalen, Honiglikör
Zubereitung: Apfelsaft mit Gewürzen erhitzen, kurz vorm Servieren den Honiglikör zugeben.
→ Wärmt Körper und Seele.


Fazit: Honig – Ein Geschenk der Natur

Er schmeckt, stärkt, pflegt – und schützt zugleich unsere Umwelt. Honig vereint Handwerk, Natur und Genuss in einem Glas. Die Honigwoche ist eine Einladung, genauer hinzusehen, zu schmecken und neu zu entdecken, was Bienen für uns leisten.

Précédent Suivant