Zitronenliebe pur – Genussideen mit mediterraner Note
Es gibt Aromen, die sind wie ein Sonnenstrahl auf der Zunge. Die Zitrone ist so ein Geschmack – klar, lebendig, belebend. Und genau deshalb widmen wir ihr eine ganze Woche: Unsere Zitronenwoche.
Während draußen langsam die Sonne wieder an Kraft gewinnt, holen wir uns mit der Zitrone ein Stück mediterrane Leichtigkeit auf den Teller. Von herzhaft bis süß, von frisch gepflückt bis liebevoll veredelt – hier kommen unsere Lieblingsprodukte rund um die Zitrone.
Die Zitrone in ihrer ursprünglichsten Form
Beginnen wir mit dem Klassiker: frische Zitronen. Nicht einfach nur sauer, sondern vielschichtig, fruchtig und unglaublich vielseitig. Ob in sprudelndem Wasser, über einen Salat geträufelt, in Kuchen verarbeitet oder als Duft in der Küche – frische Zitronen sind für viele der Inbegriff von Sommer. Bei uns kommen sie direkt aus unserer sonnenverwöhnten Quinta und bringen ein Stück Süden mit.
Zitrone trifft Olive: Ein überraschendes Traumpaar
Wirklich überrascht hat uns dieses Jahr die Kombination aus Olive und Zitrone. Die Manzanilla-Oliven, gefüllt mit Zitrone, sind mehr als ein Snack – sie sind ein echtes Geschmackserlebnis. Fruchtig, salzig, frisch – perfekt zu einem Glas Weißwein oder als Antipasti bei warmem Wetter.
Und weil wir schon bei Oliven sind: Das Olivenöl mit Zitrone ist ein Geheimtipp für alle, die ihren Gerichten mit wenig Aufwand ein raffiniertes Aroma geben wollen. Ein Spritzer davon über gegrilltes Gemüse oder Fisch – und man fühlt sich wie in einer kleinen Trattoria an der Küste.
Sardinen, Tee & Zitronencreme – das gewisse Etwas
Für die Liebhaber der mediterranen Küche haben wir Sardinen in Olivenöl und Zitrone – ein einfaches, ehrliches Produkt, das sich perfekt auf frischem Brot oder als Vorspeise macht. Die Zitrone gibt den Sardinen dabei einen Hauch Leichtigkeit, ohne ihren Charakter zu überdecken.
Wem eher nach einem Moment der Ruhe ist, der sollte sich die Tees genauer ansehen: Zitrone-Thymian für die würzigeren Stunden und Zitronen-Verbene für milde Abende oder als erfrischender Eistee. Beide sind wohltuend, aromatisch und genau richtig, wenn man sich eine Pause gönnen will.
Ein weiterer Favorit: das Lemoncurd – eine samtige Zitronencreme, die an englische Teestunden erinnert. Ob auf einem noch warmen Scone oder im Joghurt – sie ist süß, leicht säuerlich und einfach zum Verlieben.
Süße Zitrone – zum Naschen, Backen und Träumen
Wer Süßes liebt, wird in dieser Woche ebenfalls fündig. Kandierte Zitronenscheiben sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch vielseitig: als Deko für Kuchen, zu dunkler Schokolade oder einfach so zwischendurch.
Besonders lecker: Weiße Schokolade mit Zitrone und Kokos. Eine Kombination, die auf der Zunge zergeht – exotisch, sommerlich und doch wunderbar ausgewogen.
Und für die kreative Küche: geschnittenes Zitronengras. Ein Hauch Asien, perfekt für Currys, Tees oder als Zutat in einer hausgemachten Limonade. Frisch, duftend, inspirierend.
Rezept: Zitronen-Eistee mit Thymian & Honig
Erfrischend, aromatisch und ganz ohne künstliche Zusätze

Zutaten (für ca. 1 Liter):
- 3 Teebeutel Zitrone-Thymian-Tee
- 1 Bio-Zitrone (in Scheiben)
- 1–2 EL Honig (nach Geschmack)
- 1 kleines Zweiglein frischer Thymian (optional)
- Eiswürfel
- kaltes stilles oder sprudelndes Wasser
Zubereitung:
- Tee aufgießen: 500 ml kochendes Wasser über die Teebeutel gießen und 8–10 Minuten ziehen lassen.
- Süßen: Teebeutel entfernen, Honig einrühren, solange der Tee noch heiß ist.
- Abkühlen lassen und anschließend mit 500 ml kaltem Wasser (oder Sprudel) auffüllen.
- Servieren: Mit Eiswürfeln, Zitronenscheiben und ggf. etwas frischem Thymian in Gläsern anrichten.
Tipp: Für ein besonderes Aroma kann auch ein Stück Zitronengras mit aufgegossen und später wieder entfernt werden.
Rezept: Mini-Lemoncurd-Tartelettes mit kandierten Zitronenscheiben
Fruchtig, cremig, knusprig – und hübsch anzusehen!

Zutaten (für ca. 6–8 kleine Tartelettes):
Für den Mürbeteig:
- 200 g Mehl
- 100 g kalte Butter (in Stückchen)
- 50 g Puderzucker
- 1 Eigelb
- 1–2 EL kaltes Wasser
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 1 Glas Lemoncurd (ca. 200 g)
Zum Dekorieren:
- 2–3 kandierte Zitronenscheiben, halbiert oder geviertelt
- Puderzucker oder frische Minze (optional)
Zubereitung:
- Mürbeteig zubereiten: Alle Zutaten zügig zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Backen: Teig ausrollen, in Tartelette-Förmchen drücken, mit einer Gabel einstechen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 12–15 Minuten blind backen (z. B. mit getrockneten Hülsenfrüchten).
- Füllen: Abgekühlte Tartelettes mit Lemoncurd füllen – entweder großzügig mit einem Löffel oder mit einem Spritzbeutel für eine saubere Oberfläche.
- Dekorieren: Jeweils mit einem Stück kandierter Zitronenscheibe belegen. Wer mag, streut etwas Puderzucker darüber oder garniert mit frischer Minze.
Diese kleinen Törtchen sind ideal für den Nachmittagskaffee, als Dessert oder auf einem Buffet – sie sehen toll aus und schmecken wunderbar frisch und cremig.
Fazit: Eine Woche voller Sonne, Aromen und Inspiration
Unsere Zitronenwoche ist mehr als nur ein Thema – sie ist eine Einladung, das Leben ein bisschen frischer zu schmecken. Zitrone ist nicht einfach nur eine Frucht – sie ist ein Lebensgefühl. Hell, lebendig, unaufdringlich besonders.
Nicht zu vergessen.. Zitronen sind ein echtes Multitalent: Schale, Saft, Fruchtfleisch – alles ist verwertbar. In der Küche, im Haushalt und sogar in der Kosmetik.
Ob ihr nun neue Rezepte ausprobiert, bekannte Klassiker verfeinert oder euch einfach inspirieren lasst – wir hoffen, ihr entdeckt euren ganz persönlichen Zitronenmoment.
Viel Freude beim Probieren, Kochen und Genießen! 🍋