Die Zustellung erfolgt voraussichtlich ab dem 13.08.2025

Willkommen bei der Familie Dornhoff in Portugal

Die Welt der Oliven: Genuss in vielen Varianten

Olivenwoche

Olivenwoche: Schwarze und grüne Schätze der Mittelmeerküche

Die Olivenwoche ist da – und was wäre sie ohne die aromatischen Früchte, die seit Jahrtausenden in unzähligen Varianten unsere Tische bereichern? Ob klein oder groß, grün oder schwarz, pur im Glas, im Frischepack oder als bunter Olivenmix: Oliven sind vielseitig, lecker und immer ein Stückchen Urlaub auf dem Teller. Tauchen wir gemeinsam ein in die faszinierende Welt der Olive – mit Rezeptideen, kuriosen Fakten und Wissenswertem!


 

Von grün bis schwarz – die Vielfalt der Oliven

Oliven gibt es in zahlreichen Sorten und Größen. Der auffälligste Unterschied ist natürlich die Farbe. Dabei sind grüne und schwarze Oliven eigentlich dieselbe Frucht – nur der Reifegrad unterscheidet sie. Grüne Oliven werden früh geerntet, schwarze Oliven dürfen länger am Baum reifen und entwickeln dabei ihre dunkle Farbe. 

Grüne Oliven: Oft fester im Biss und milder bis leicht bitter im Geschmack. Perfekt als Antipasti, gefüllt mit Paprika, Mandeln oder Knoblauch.

Schwarze Oliven: Weicher, mit vollmundigem Aroma. Ideal für Salate, Pasta oder einfach als Snack zwischendurch.

Ob naturbelassen, entsteint oder gefüllt – die Auswahl ist riesig. Besonders praktisch sind Oliven im Glas oder in praktischen Frischepack, die sich gut zum Snacken, Kochen oder Garnieren eignen.

Die von uns angebotenen Oliven werden nach den traditionellen Verfahren der Herkunftsregion hergestellt, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden und im Laufe der Zeit bewahrt und verbessert wurden.

 

Die verfügbaren Sorten im Überblick

Manzanilla 

- Eigenschaften: Klein bis mittelgroß, grün, oval, mit zarter, glatter Haut.
-
Geschmack: Mild, leicht nussig, angenehm salzig. Häufig auch gefüllt erhältlich (z.B. mit Paprika, Mandeln, Knoblauch).
-
Verwendung: Klassiker für Antipasti, Salate, Tapas oder einfach pur als Snack.

 Gordal pikant

_ Eigenschaften: Sehr große, fleischige, grüne Olive (daher der Name "Gordal" = „die Fette“).
-
Geschmack: Mild, saftig und durch die pikante Marinade angenehm scharf-würzig.
-
Verwendung: Ideal für Tapas, gemischte Vorspeisenplatten, zu Käse und Wein oder als raffinierter Snack.

Arbequina

- Eigenschaften: Kleine, rundliche Olive mit dünner Haut.
-
Geschmack: Sehr mild, fruchtig, leicht nussig mit einer dezenten Süße.
-
Besonderheit: Arbequina-Oliven sind auch als Grundlage für hochwertige Olivenöle sehr geschätzt.
-
Verwendung: Perfekt als dezente Begleitung in Salaten, zu Fisch, Meeresfrüchten oder in gemischten Olivenmischungen.

Schwarz von Aragon

- Eigenschaften: Mittelgroß, schwarzbraun, leicht schrumpelige Haut durch Lufttrocknung.
-
Geschmack: Intensiv aromatisch, vollmundig, leicht salzig, mit einer zarten Bitternote.
-
Verwendung: Hervorragend pur, zu Käse, Schinken, Wein oder in mediterranen Gerichten.

Durch die Kombination verschiedener Sorten entsteht ein spannendes Geschmackserlebnis: von mild-fruchtig bis würzig-intensiv – für jeden Olivenliebhaber ist etwas dabei.


 

Rezeptideen für die Olivenwoche

Damit Oliven nicht nur als Snack, sondern auch als Star der Küche glänzen, hier ein paar leckere Inspirationen:

1. Mediterraner Olivensalat

Zutaten:

- Grüne und schwarze Oliven (am besten gemischt)
-
Kirschtomaten
- Rote Zwiebel
- Feta-Würfel
- Frischer Basilikum
- Olivenöl, Zitronensaft, Pfeffer

Zubereitung:
Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen, mit Olivenöl und Zitronensaft anmachen und mit Pfeffer abschmecken. Fertig ist der perfekte Sommersalat!

 


 

2. Pasta alla Puttanesca

Zutaten:

- Spaghetti
-
Schwarze Oliven
-
Kapern
-
Sardellen
- Knoblauch
- Passierte Tomaten
- Chiliflocken
- Olivenöl

Zubereitung:
Knoblauch, Sardellen und Chiliflocken in Olivenöl anschwitzen, Tomaten, Oliven und Kapern dazugeben und köcheln lassen. Mit den al dente gekochten Spaghetti vermengen – ein mediterraner Klassiker.

 


 

3. Oliven-Focaccia

Zutaten:

- Hefeteig
-
Schwarze und grüne Oliven
-
Meersalz
-
Rosmarin
-
Olivenöl

Zubereitung:
Den Teig auf einem Backblech ausrollen, Oliven und Rosmarin darauf verteilen, mit Olivenöl beträufeln und mit Meersalz bestreuen. Im Ofen goldbraun backen. Perfekt als Beilage oder Snack.

 


 

Kuriose Fakten rund um die Olive

- Die Olive ist botanisch gesehen eine Steinfrucht.
-
Der älteste bekannte Olivenbaum steht auf Kreta und wird auf über 2.000 Jahre geschätzt.
-
In einigen Kulturen gelten Olivenbäume als Symbol für Frieden, Weisheit und Beständigkeit.
-
Es gibt weltweit über 1.000 verschiedene Olivensorten.


 

Wissenswertes zur Lagerung und Verwendung

Lagerung

- Ungeöffnet: Oliven im Glas, in Dosen oder Frischeverpackungen sind bei Zimmertemperatur lange haltbar. 

- Geöffnet: Geöffnete Gläser oder Verpackungen gehören in den Kühlschrank. Wichtig: Die Oliven sollten immer vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sein, damit sie nicht austrocknen oder verderben.

- Aufbewahrungszeit: Nach dem Öffnen idealerweise innerhalb von 1–2 Wochen aufbrauchen – so bleibt der volle Geschmack erhalten.

Tipp: Wenn die Flüssigkeit weniger wird, kann man mit etwas Salzlake (Wasser und Salz) auffüllen, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Bonus: Der Sud aus Olivengläsern eignet sich wunderbar als Basis für Dressings oder Marinaden.

Kleiner Tipp für Feinschmecker:

Oliven vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen – so entfalten sich die Aromen besonders gut.

 


 

Olivenpaste – der mediterrane Aufstrichklassiker

Olivenpaste, auch Tapenade genannt, ist eine köstliche Möglichkeit, das volle Aroma der Olive auf den Teller zu bringen. Sie wird traditionell aus entsteinten Oliven (grün oder schwarz), Olivenöl und häufig weiteren Zutaten wie Kapern, Sardellen, Knoblauch oder Kräutern hergestellt. Das Ergebnis ist eine würzige, streichfähige Paste mit intensivem Geschmack.

Verwendungsmöglichkeiten:

- Als Brotaufstrich für Baguette, Ciabatta, Knäckebrot oder Seemannskeksen
- Zum Verfeinern von Pasta, Pizza oder Sandwiches
- Als Dip zu Gemüse, Grissini oder Käse
- In Marinaden für Fleisch, Fisch oder Grillgemüse
-
Zum Aromatisieren von Salatdressings oder Saucen

Tipp:
Olivenpaste schmeckt am besten bei Zimmertemperatur, dann entfalten sich die Aromen besonders gut.


Fazit:
Ob pur genascht, raffiniert verarbeitet oder als aromatische Beilage – Oliven sind wahre Alleskönner in der Küche. Ihre Sortenvielfalt bietet für jeden Geschmack das Passende – von mild bis würzig, von zart bis intensiv. Die Olivenwoche bietet die perfekte Gelegenheit, neue Sorten zu entdecken und kreative Rezepte auszuprobieren. Viel Spaß beim Genießen!

Vorausgehend Neben