Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Das könnte Dir gefallen
Von €4,45
Optionen anzeigen
Sie bestellen jetzt zur Auslieferung ab dem 11.10.2023

Kaffee, Espresso bar, ganze Bohne, spezielle Röstung / Delta / Café, expresso bar, grão, 1Kg

SKU: 2709
€13,97
inkl. MwSt. Versandkosten werden beim Checkout berechnet

Torrefacto ist eine spezielle Art der Röstung von Kaffeebohnen, die vor allem in Spanien (aber auch in Frankreich, Portugal, Costa Rica und Argentinien) sehr verbreitet ist. Das Besondere an Torrefacto-Kaffee ist, dass während der Röstung Zucker beigefügt wird.

Charakteristisch für die Torrefacto-Röstung ist die Beigabe von Zucker. Dadurch karamellisieren die Bohnen während des Röstprozesses stärker und der Säuregehalt der Kaffeebohnen wird gemindert, was wiederum den bitteren Geschmack des Kaffees abmildert.
Die durch die Torrefacto-Röstung karamellisierten Bohnen erkennt man an ihrer dunklen Farbe und einem im Vergleich zu herkömmlichen Kaffeebohnen stärkeren Glanz. Dank der Zuckerglasur, mit der die Bohnen beim Rösten überzogen werden, können sie wesentlich dunkler geröstet werden als üblich. Durch die Zuckerversiegelung sind Torrefacto-Bohnen außerdem länger haltbar als herkömmliche Bohnen. Ursprünglich entstand der Torrefacto-Kaffee auch, um die Bohnen durch das Karamellisieren haltbarer zu machen und die Aromen zu bewahren – wofür heute die luftdichten Verpackungen sorgen.

🌍 Herkunft

Portugal

⌛ Mindest haltbar bis:

🚚 Zustellung

Auslieferung ab dem 11.10.2023 +/ - 1-2 Werktage für Deutschland.

Auslieferung zum angezeigtem Lieferdatum für benachbarte EU Länder in der Zustellung; in der Regel + 1- 6 Werktage.

🧊 Lagerung:

Um Röstkaffeebohnen richtig zu lagern, haben wir Ihnen einige Tipps zusammengestellt: 

  1. Behälter: Verwenden Sie einen luftdichten Behälter aus Glas oder Keramik, um die Bohnen aufzubewahren. Achten Sie darauf, dass der Behälter sauber und trocken ist, bevor Sie die Bohnen hineingeben. 

  2. Licht und Wärme: Lagern Sie die Bohnen an einem kühlen, dunklen Ort, fern von direktem Sonnenlicht und Hitzequellen wie Herden oder Heizungen. Wärme und Licht können den Geschmack der Bohnen beeinträchtigen.

  3. Luft: Luft ist der Feind von frisch gerösteten Kaffeebohnen, da sie Aromen absorbieren. Halten Sie den Behälter immer gut und luftdicht verschlossen und vermeiden Sie häufiges Öffnen.

  4. Mahlen: Mahlen Sie die Bohnen erst unmittelbar vor dem Aufgießen, um den besten Geschmack zu erhalten. Gemahlener Kaffee verliert schneller sein Aroma und seine Frische.

  5. Kühlung: Einige Quellen empfehlen, Kaffee im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufzubewahren, um die Frische zu bewahren. Wenn Sie diesen Ansatz wählen, achten Sie darauf, dass der Behälter luftdicht ist, um Kondensation zu vermeiden. Beachten Sie jedoch, dass Kaffee Feuchtigkeit und Gerüche aus der Umgebung aufnehmen kann. Von uns nicht empfohlen. 

  6. Vermeiden von Feuchtigkeit und Gerüchen: Kaffee ist porös und kann Gerüche aufnehmen. Lagern Sie ihn daher fern von stark riechenden Substanzen z.B. Gewürzen und in einer trockenen Umgebung.

  7. Haltbarkeit: In Deutschland ist es erlaubt, eine Mindesthaltbarkeit von maximal 2 Jahren auf Kaffeebohnen anzugeben. Geröstete Kaffeebohnen sind jedoch auch noch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums, bei korrekter Lagerung, noch 1-2 Jahre haltbar. 

Mit der Anwendung unserer Tipps haben Sie die richtige Grundlage zur Lagerung Ihrer Kaffee Schätze.

🍲 Zutaten:

Kaffee geröstet mit geröstetem Zucker.

📦 Verpackung:

Kann Einwandig sein, mit oder ohne Aromaventil.
Dreifachwandig, wobei die erste Wand ausschließlich der Versiegelung der Verpackung dient, die zweite dem Schutz des Produkts (Licht, Feuchtigkeit und Sauerstoff) und die äußere Wand die Grafik und die Steifigkeit einer Verpackung enthält.

💡 Tipp

Delta Kaffee Chavena, der Firma Nabeiro/Delta Group, ist eine der beliebtesten Kaffeemarken Portugals. Ein modernes und dennoch familiär geführtes Unternehmen mit sozialer Verantwortung. Mit Weitblick unterstützt die Firma Maßnahmen gegen das Sterben der Kaffeeplantagen. Im Timor-Projekt werden für je 250g Kaffee jeweils €0,25 in Timor für Technologie und Ausbildung der Kaffeebauern reinvestiert.